DGV_Adventszauber_2024 - Meckenbach bei Kirn - Ein schönes Dorf in Rheinland-Pfalz

Willkommen in Meckenbach

Direkt zum Seiteninhalt

DGV_Adventszauber_2024

Vereine
Der 13. Adventszauber 2024
Ein Beitrag von Susanne Wildberger

„Hohoho“ schallte es durch die Gassen, als der Nikolaus zum 13. Adventszauber in Meckenbach auf seinem ungewöhnlichen Weg zu den Kindern kam.
 
Der Gemischte Chor eröffnete mit seinem Gesang und Bürgermeister Michael Schlarb begrüßte die Gäste rund um die festlich geschmückte „Feierscheier“. Viele Marktstände mit Handarbeiten, kreativen Bastelarbeiten und kulinarischen Angebote waren dekoriert. So gab es zum Beispiel personalisierte Tannenbaumkugeln, wundervolle Holzarbeiten, handgestrickte Stirnbänder gegen die Kälte und glitzernden Schmuck. Auch konnte man eine Riesenauswahl an Likören verkosten.
Der elfjährige Bela Barth war der jüngste Meckenbacher Teilnehmer, der mit selbstgebautem Vogelhäuschen und handgearbeiteten Holzscheiben mit Beleuchtung den Weihnachtsmarkt bereicherte. Auch aus der Umgebung kam Marktanbieter, der weiteste aus Baden-Württemberg.
 
Der Förderverein Meckenbacher Pfarrhaus e.V. i.G. präsentierte sich unter dem Motto von Hildegard von Bingen mit allerlei Kunsthandwerk.
 
Auch die Gaumenfreuden kamen nicht zu kurz.
 
Die Gruppe um den Fastnachtswagenbau hatte duftende Zimtwaffeln im Angebot.
 
Der Gemischte Chor bot fantastische Torten an, die in gemütlicher Runde in der alten Scheune bei romantischem Flair genossen wurden.
 
Die Freiwillige Feuerwehr versorgte die Gäste mit allerlei Getränken und Kinderpunsch.
 
Flammkuchen- und Pfannkuchen-Duft zog durch die Luft, gebackene Kartoffeln in verschiedenen Variationen brutzelten. Auf einem alten Eisenofen wurden Waffeln gebacken, wie zu Großmutters Zeiten.
 
Ausrichter des Adventszaubers war der Dorfgemeinschaftsverein, der in diesem Jahr unter anderem mit Wildbret für die Besucher aufwartete.
 
Und natürlich gab es Glühwein an allen Ecken, bei den kalten Temperaturen eine willkommene Gelegenheit im gemütlichen Plausch beieinander zu stehen.
 
Und dann kam der Höhepunkt des Tages, der Besuch des Nikolaus. Plötzlich öffnete sich eine Holzluke über einer Scheune und der Nikolaus alias Marcel Emrich ließ ein Bein über den Sims baumeln. „Hohoho“, schallte es von oben und die Kleinen schauten gebannt in die Höhe. Weihnachtselfen im duftigen Tüllröckchen, die die Zauberstäbe schwangen, unterstützten ihn bei der Verteilung der Geschenktüten. Aber zuerst durften die Kinder mit ihm Weihnachtslieder singen. Ein moderner Nikolaus ist auch zu einem Tänzchen aufgelegt. Und so tanzten nicht nur die Elfen mit ihm, sondern auch der eine oder andere Besucher reihte sich in die Tanzriege ein.
 
Zu einem Ständchen fand sich der Posaunenchor ein, der ein großes Repertoire an Weihnachtsliedern auf Lager hatte. Michael Zeh, ehemals Meckenbacher Pfarrer, jetzt in Rente, kam extra aus Pfaffen-Schwabenheim, um kräftig in die Trompete zu blasen.
 
So verbrachte Groß und Klein stimmungsvolle Stunden beim Meckenbacher Adventszauber. Nun müssen sich alle gedulden, denn erst in zwei Jahren heißt es wieder „Hohoho“ in Meckenbach.
Einige Bilder vom Adventszauber
Startseite                 Gemeinde                 ev.Kirche                    Vereine                   Termine                Sonstiges
Letzte Änderung
18.09.2024
WUW
        Me_Aktuell
         Me_Letzte Info

Kontaktdaten
Ortsgemeinde Meckenbach
Hauptstraße 60
55606 Meckenbach
Tel: 06752- 2646
ortsbuergermeister
@meckenbach.de
Zurück zum Seiteninhalt