Treffen02
Gemeinde > Dorferneuerung
Zweites Treffen der Arbeitsgruppen am 16. Mai 2025
Kopie der EMail von Herrn Gronert, Geographisches Planungsbüro, Dipl.-Geographin Nathalie Franzen
Sehr verehrte Bürger/innen der Gemeinde Meckenbach,
mit dieser Nachricht möchte ich Sie über die Ergebnisse der ersten Sitzung der Arbeitsgruppen und des Dorfrundgangs vom 16.5. informieren und Ihnen einen Ausblick auf die weiteren Aktionen im Rahmen der Dorferneuerung in Meckenbach geben. Für ein wahrgenommenes Informationsdefizit zwischen der Dorfkonferenz vom 7.3. und dieser Nachricht bitte ich um Entschuldigung. In der Folge wird sich der Informationsfluss merklich erhöhen.
Am vergangenen Freitag trafen sich über 20 Teilnehmer bei bestem Wetter zum gemeinsamen Dorfrundgang um 16 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Neben historischen Orten und Gebäuden, wie dem ehemaligen Kloster, der Kirche, dem Pfarrhaus mit Pfarrgarten und dem alten Dorfbrunnen wurden vor allem gemeindliche Liegenschaften in Augenschein genommen, welche für die weitere Entwicklung von Meckenbach im Rahmen der Dorferneuerung zur Verfügung stehen.
Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Punkte:
- Bereich Dorfmitte Haupstr. 19/In der Gass 4: Hier soll eine neue Dorfmitte mit Freifläche, Parkplätzen und zusätzlichen Angeboten entstehen.
- Pfarrhaus (kein Gemeindebsitz!): Hier liegt zur weiteren Entwicklung der bisherigen Nutzung ein Konzept vor, bei welchem die oberen Geschosse über dem Pfarrsaal Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 12 Personen/Pilger als Herberge ausgebaut werden sollen und weiterhin eine Wohnung für eine diakonisch tätige Person entstehen soll. Ebenfalls soll eine kleine Gaststätte entstehen. Der Pfarrgarten und das zum Pfarrhaus gehörende weitere Gelände befinden sich ebenfalls bereits in der Entwicklung.
- Der alte Holzplatz/Zimmerplatz soll ggf. in Funktionsangebot und Gestaltung aufgewertet werden.
- Das Weiher-Gelände ist aktuell nicht ausreichend sicher für eine öffentliche Nutzung. Verschiedene Ideen zur zukünftigen Nutzung wurden genannt und müssen im Rahmen der Dorferneuerung ausgearbeitet und abgestimmt werden.
- Der Friedhof soll in Gestaltung und Begrünung aufgewertet und an die zu erwartende Nutzung der nächsten Jahrzehnte angepasst werden. Hierzu wurden mehrere Ideen genannt, welche in den Arbeitsgruppen konkretisiert werden.
- Der Spielplatz ist momentan sehr beengt, aber zentral gelegen. Auch hier gibt es verschiedene Ideen, wie die aktuelle Situation zu verbessern ist.
- Zur Gestaltung/Sanierung der K8 gibt es bereits weit fortgeschrittene Planungen, welche auch einen Radweg in Richtung Kirn enthalten.
Nach Abschluß des Rundgangs wurden in einem Vortrag mit Präsentation ab 18:30 Uhr die Ergebnisse der Dorfkonferenz mit den dort gesammelten Stärken und Schwächen, so wie die Konzeptposter der Arbeitsgruppen vorgestellt. Im Rahmen des Vortrags wurden Beispiele und Anregungen zu den genannten Themen visualisiert. Durch verschiedene Terminüberschneidungen kamen diesmal "nur" 15 Teilnehmer zur weiteren Arbeit an den Themen der Arbeitsgruppen zusammen. Damit die erarbeiteten Ergebnisse sowie der erwähnte Vortrag auch den nicht abwesenden Personen zur Verfügung steht, können Sie diese unter folgendem Link ansehen und herunterladen: https://www.dorfplanerin.de/meckenbach
Aufgrund der Tatsache, dass sich die neue Dorfmitte als zentrales Projekt herraus kristallisiert, welches aber auch Einfluß auf verschiedene Aspekte in mehreren Arbeitsgruppen hat, möchte ich an dieser Stelle die neue Arbeitsgruppe "neue Dorfmitte Meckenbach" in Leben rufen!
Diese Arbeitsgruppe soll sich mit dem Areal zwischen Hauptstraße und In der Gass, insbesonderes Hauptstr. 19 und In der Gass 4 beschäftigen und hierfür ein Konzept erarbeiten. Die Abstimmung dieser Gruppe mit den anderen Arbeitsgruppen bezüglich der Verbindungspunkte zwischen diesem und anderen Projekten soll mindestens auf den gemeinsamen AG-Treffen, aber natürlich auch gern auf direkter Ebene zwischen den Bürgern erfolgen. Bitte teilen Sie mir als Antwort auf diese Mail mit, wen ich als Mitglieder in diese neue AG eintragen darf!
Alle Arbeitsgruppen haben weitere Ziele entwickelt. An diesen Zielen können Sie natürlich bereits selbständig über die kommenden Wochen arbeiten und eigene Ideen entwickeln. Wo Informationen für die weitere Planung angefordert wurden, werden wir diese in den kommenden Tagen an die AGs zuliefern.
Der nächste Termin für alle AGs wird vss.Ende August oder Anfang September statt finden. Hier befinden wir uns mit der Gemeinde in der konkreten Abstimmung. An diesem Termin wird es für alle informierten Bürger Fachvorträge zu den von den AGs gewünschten Themen in Form eines Infoabends geben, bevor wir die bisher erarbeiteten Punkte einzeln mit den Arbeitsgruppen und mit der Allgemeinheit weiter besprechen und vertiefen. Sobald dieser Termin fest steht, erhalten Sie mit ausreichend Vorlauf eine Einladung hierzu.
Für Rückfragen, Informationen und Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sollte diese E-Mail jemanden nicht erreichen, bitte ich darum, mir dessen E-Mail-Adresse mit zu teilen, damit ich unseren Verteiler prüfen und erweitern kann.






